Talent management
Personalmanagement

Talentmanagement

Passende Profile den passenden Stellen zuzuordnen ist für das Personalwesen eine permanente strategische Herausforderung. Talentmanagement-Lösungen von SAP SuccessFactors stellen Tools zur Steuerung von Performance, Identifizierung und Entwicklung von High Potentials zur Verfügung. Ebenso wird die Identifizierung von Fachkräftelücken in allen Bereichen im Unternehmen erleichtert und die Entwicklung von effizienten Bildungsstrategien unterstützt.

 

 

 

Ausrichtung der individuellen Performance auf die Unternehmensstrategie

Lösungen zu Performance und Zielmanagement von SAP SuccessFactors verhelfen Mitarbeitern und ihren Managern konkrete Ziele zu definieren und konform mit  der Unternehmensstrategie die Performances zu messen. Eine intuitive Nutzeroberfläche und innovative Funktionalitäten, wie ein Team-Evaluierungssystem, Kalibrierungsprozesse, Überprüfung der rechtlichen Vorgaben, eine Ziel-Bibliothek oder auch Coachingassistenten liefert diese moderne Talentmanagementlösung.

 

 

Verlässliche und objektive Evaluierungen

Der automatisierte Evaluierungsprozess liefert verlässliche und eindeutige Indikatoren zur objektiven Einteilung von Angestellten, zum Vergleich der Talente zwischen verschiedenen Teams in Abhängigkeit ihrer professionellen Erfahrungen, Ausbildung, Kompetenzen, Leadership, geographischer Mobilität etc. Alle Faktoren dienen zur Bestimmung der Mitarbeiterperformance.

 

 

“High Potentials” besser im Unternehmen ausmachen

Das Talentmanagement ist zu einer zentralen Herausforderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen geworden. Der Begriff “Talent” geht weit über Performance hinaus und bedarf im Vorfeld aufmerksamer und ganzheitlicher Beobachtung des Mitarbeiters. Das Herausfiltern von High Potentials ist strategische Arbeit, die darin besteht, Beurteilungen eines Mitarbeiters zu dessen Kapazität, Persönlichkeit, Kompetenz und Performance zu prüfen.

 

 

Vorausschauendes Management von Jobs und Fähigkeiten (GPEC)

Organisationsänderungen, Mitarbeiterbewegungen und die Kontinuität von Talenten können in SAP SuccessFactors Succession and Development mit Plänen, die auf Mitarbeiterbewertungen, abgestimmten Schulungszeitpunkten und Tätigkeitsbeschreibungen basieren, vorweggenommen und gesteuert werden.

 

 

Karrieremanagement und Entwicklungspläne

Karrieremanagement und Entwicklungspläne zielen darauf ab, ein optimales Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen des Unternehmens und den Erwartungen der Mitarbeiter hinsichtlich Karriereentwicklungsmöglichkeiten zu erreichen. Während Generationsunterschiede und die persönlichen Umstände jedes Mitarbeiters nur eine der Kriterien sind, die die Treue zu einem Arbeitgeber beeinflussen, so sind die Berufsaussichten der Haupthebel einer wirksamen Retention Strategie, um die besten Talente zu halten und ihnen bei der Entwicklung ihrer Karriere zu helfen und ihre Weiterentwicklung zu unterstützen.

Entdecken Sie auch