Sebia
Kunden

Sebia : Digitalisierung der HR mit SAP SuccessFactors

Sebia ist auf die In-Vitro-Diagnostik spezialisiert und der weltweit führende Anbieter von klinischen Instrumenten und Reagenzien für die Proteinelektrophorese für Screening und Monitoring von verschiedenen Krankheiten.

Im Jahr 2019 wollte die neue HR-Leitung die gängigen Praktiken und Prozesse in diesem Bereich verändern und professioneller gestalten.Zugleich befand sich der Konzern (tätig in 120 Ländern) aufgrund des starken Wachstums mitten in einer generellen Umstrukturierung.. „Es gab dieses Streben der Geschäftsführung, besser zu kommunizieren und die transversalen Prozesse zu verstärken, u.a. mit unseren 15 Filialen, aber auch die Hürden zwischen den Funktionen abzubauen.   Wir brauchten also ein geeignetes Tool, das unsere zeitraubenden und schwerfälligen Prozesse erleichtern konnte.“, sagt Christophe Bégis, IT-Leiter der Sebia Gruppe.

 

Nach erfolgreicher Beratung und Implementierung durch ARAGO Consulting, erfolgte Mitte 2020 der Go Live eines neuen HRIS, basierend auf SAP SuccessFactors. „Uns wurde das passendste Angebot gemacht. Unser Ziel war es, so schnell wie möglich die meisten Module zu implementieren, um all unsere Bedürfnisse abzudecken. Wir mussten den gesamten Einstellungsprozess flüssiger und übersichtlicher gestalten.“, fährt Christophe Bégis fort.

 

Die Einführung des SAP SuccessFactors-Projekts

Nach einer detailiierten Vorarbeit zur Definition und Prozessautomatisierung in HR, wurden verschiedene Module implementiert, u. a. Core HR, Performance & Goals, Compensation, Learning… ARAGO Consulting hat uns wirklich bestens geholfen, die Zusammenarbeit war sehr reaktiv und fließend, vor allem mit dem Fast Track Ansatz (ein vorkonfiguriertes Projekt, auf der Grundlage der „Best Practices“ des Markts und ein Rundumpaket fertiger Produkte und Prozesse), welcher die Konfiguration der Lösung erleichtert und beschleunigt. Uns standen die Spezialisten mit der größten Kompetenz für jedes einzelne Modulzur Verfügung.  Ergebnis: Wir sind gestartet und wir wussten genau was unser Ziel war und  und haben so unsere Zeitvorgaben eingehalten, und das mit einer Implementierung für den gesamten Konzern, inklusive Wissenstransfer.“ stellt Christophe Bégis klar, der ARAGO Consulting außerdem den Support der Lösung anvertraut hat. „Ich vertraue hier ARAGO und kann auch so die Arbeitslast der IT-Team besser abwägen. Die verschiedenen Teams von ARAGO sind sehr reaktiv.“ Die Nutzer sind mit den Fortschritten in der HR sehr zufrieden und haben sich schnell in das neue Produkt und Prozesse eingefunden. 2022 möchte Sebia noch das Modul Time off implementieren, da die Urlaubsplanung noch von einem anderen System gemanagt wird. Dies wird aber bald der Vergangenheit angehören.

 

Gegenseitiges Vertrauen und eine dauerhafte Zusammenarbeit

ARAGO Consulting hat auch bei dem weiteren Roll out von SAP Concur mitgewirkt. Sie ist die SAP-Lösung für digitale Verwaltung von Spesenabrechnungen, die bisher nur auf Frankreich begrenzt war. „Wir haben SAP Concur in zwölf Standorten im Ausland in 3 Phasen implementiert,“ erinnert sich Christophe Bégis. Auch hier mit dem Fast Track Ansatz von ARAGO Consulting und unter Einhaltung der Deadlines. Für den IT-Leiter von Sebia ist die Rolle des Integrators ausschlaggebend, dass ein solches Projekt erfolgreich durchgeführt werden kann. Dies ist vor allem in einem internationalen Konzern sehr strategisch und eine komplexe Thematik. „Der Integrator weiß, was man machen kann und was nicht, gibt den Rhythmus vor und konzentriert sich auf das Wesentliche. Ziel war  es, so nah wie möglich an der   Standardlösung zu bleiben, wodurch man spezifische, risikobehaftete Entwicklungen vermeiden kann. Mit ARAGO Consulting standen uns professionelle Teams zur Seite, die wussten, wie man die Sache vorantreibt.“, fügt Christophe Bégis hinzu.

 

Die wesentlichen Vorteile

  • weltweite Harmonisierung aller HR-Prozesse
  • ein  Mastersystem für alle HR-Daten
  • gesteigerte Arbeitseffizienz für die Verwaltung
  • verbesserter Überblick über die verschiedenen Verantwortungen im Unternehmen
  • verbesserte Datenqualität
  • ein präzises Management des Personalaufwands und der Mitarbeiterzahlen, mit Realtime-Reportings auf Konzernebene.

 

Die Sebia-Gruppe in Kürze

  • Weltweit bekannter Anbieter für Geräte und Reagenzien für die Elektrophorese von klinischen Proteinen und Überwachungssystemen von verschiedenen Krankheiten mit einer Präsenz in über 120 Ländern.
  • Mitarbeiterzahl: +700
  • 14 Tochtergesellschaften und Vertretungen

 

Source : USF