
Eine einzige HR-Plattform für die sich weltweit wandelnde Hager Group

Industrie
Industrie
Problem
Implementierung einer globalen Mitarbeiterzentrale mit einem Big-Bang-Ansatz (Core HR in einem Master-Modus für alle Länder)
Lösungen
SAP SuccessFactors:
- Employee Central
- Performance & Goals
- Recruiting
- Calibration
- Learning
Post Go-live Support and AMS
Das Ziel des ehrgeizigen Projekts der Hager Group ist es, eine einzelne HR-Plattform anzubieten, welche genaue Informationen in Echtzeit liefert, auf verschiedenen Systemen einfach zu bedienen ist und Self Services für Mitarbeiter und Manager innerhalb einer wachsenden und sich verändernden Organisation bietet.
Hintergrund und Ziele
Die Hager Group ist ein führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrische Installationen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden. Als Unternehmen mit Hauptsitz in Blieskastel (Deutschland) ist die Hager Group ein weltweites Unternehmen: 11.500 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern generierten 2018 einen Umsatz von ca. 2 Milliarden Euro.
Die erste große Herausforderung in der Zusammenarbeit zwischen der Hager Group und ARAGO Consulting war die Implementierung von Employee Central: dem HR-Kernsystem.
Andere SuccessFactors-Module (Performance & Goals, Recruiting, Learning) waren bereits aktiviert. Die globalen HR-Prozesse mussten jedoch angepasst werden.
Die Lösung
Eine globale Implementierung von Employee Central (Master Modus für alle Länder) mit einem „Big-Bang”-Ansatz war das Ziel.
Der Funktionsumfang für die Verteilung des HR-Kernsystems beinhaltete:
- Umstrukturierung des Prozesses des HR-Kernsystems
- Definition der Globalvorlage des Employee Central (EC) + der länderspezifischen Prozesse von 12 EC
- Überarbeitung der bestehenden SAP SuccessFactors-Module: Performance & Goals Management (PM/GM), Recruiting und LMS
- Integration der Entgeldabrechnungsprozesse für 11 Länder (SAP HCM und externe Personalabrechnungsanbieter)
- unternehmensweite Integrationsprozesse: AD und FI/CO
Im Rahmen der EC Verteilung, wurden anschließend folgende Schritte durchgeführt:
- Post Go-live support (Anwender-Nachbetreuung) für alle Module der eingeführten Suite
- Kalibrierungsmaßnahmen
- Implementierung von PM/GM für indirekte Mitarbeiter
Vorteile
- Standardisierung von HR-Prozessen in allen Ländern, in denen der Konzern mit Niederlassungen vertreten ist.
- Eine einzige HR-Plattform: „DhRIVE“. Dies steht für „digitale HR-Information für Wertschöpfung und Effizienz“.
- Globale Steuerung des Personalinformationssystems.
- Direkter Zugriff auf die Organisationsstruktur für jeden Mitarbeiter.
- Verbesserte User Experience und Qualität der Personaldienstleistungen.
Entdecken Sie auch
SAP SuccessFactors Fast Track
Mauna Kea Technologies: A complete HRIS for an innovative French Tech company
SAP SuccessFactors